Was Ist Zahnweıssung (Bleaching)?
Unter Zahnaufhellung versteht man die Behandlung von Verfärbungen und Vergilbungen auf der natürlichen Zahnoberfläche, die unterschiedliche Ursachen haben können, durch den Einsatz von Aufhellungsgelen mit verschiedenen Methoden.Die Zahnaufhellung ist eine äußerst sichere und wirksame Behandlungsoption, wenn sie unter ärztlicher Kontrolle durchgeführt wird. Vor dem Bleaching werden die Patienten zunächst untersucht und der Arzt entscheidet, ob der Patient für eine Bleaching-Behandlung geeignet ist. Falls die Zähne oder das Zahnfleisch nicht gesund sind, wendet der Arzt zuerst die notwendigen Behandlungen an und nachdem die gesamte Mundgesundheit wiederhergestellt ist, wird der Bleaching-Prozess angewendet. Patienten mit Zahnfleischrückgang und offenen Wurzeloberflächen aufgrund von Parodontitis, ausgedehnter Karies, starker Schmelzerosion oder starker Empfindlichkeit sind für eine Bleaching-Behandlung nicht geeignet.Die Aufhellungsbehandlung wird jedoch nicht bei schwangeren Frauen und Personen unter 18 Jahren angewendet. Es ist nicht möglich, die Farbe der zuvor angefertigten Füllungen und Restaurationen im Frontzahnbereich durch eine Bleichbehandlung aufzuhellen. Aus diesem Grund können Farbunterschiede zwischen der natürlichen Zahnaufhellung nach dem Aufhellungsprozess und den alten Restaurationen auftreten. Alte Restaurationen müssen eventuell ersetzt werden, da dies das ästhetische Erscheinungsbild beeinträchtigt.
Warum werden Zähne gelb?
Die Färbung von Zähnen wird grundsätzlich in äußere und innere Färbungen unterteilt.
Äußere Verfärbungen sind Flecken und Vergilbungen auf der Schmelzoberfläche, die durch intensiven Konsum von Zigaretten, Tee, Kaffee und ähnlichen Farbstoffen mit der Zeit aufrauen.Interne Verfärbungen hingegen sind Verfärbungen, die aufgrund einiger Medikamente und Antibiotika auftreten, die insbesondere in der Kindheit, Zahnverletzungen oder einigen Medikamenten zur Wurzelkanalbehandlung verwendet werden. Obwohl die Behandlung innerer Verfärbungen relativ schwieriger ist als äußere Verfärbungen, können erfolgreiche Ergebnisse durch die Kombination verschiedener Bleichmethoden unter ärztlicher Kontrolle erzielt werden.
Welche Zahnaufhellungsmethoden gibt es?
Die professionelle Zahnaufhellung wird in Bürotyp und Heimtyp unterteilt.In manchen Fällen reicht eine einzelne Methode aus, während bei fortgeschrittenen Verfärbungen Home- und Office-Bleaching kombiniert angewendet werden sollten.
Office-Bleaching
Office-Bleaching ist eine schnellere und effektivere Art der Aufhellung, die in der Klinik vom Zahnarzt angewendet wird.Bei der Zahnaufhellung in der Praxis wird zuerst der Zahnstein gereinigt und dann hochkonzentrierte chemische Zahnaufhellungsgele auf die Zähne aufgetragen.Durch die während dieses Prozesses aufgebrachte spezielle Schutzbarriere wird das Zahnfleisch isoliert und vor dem chemischen Bleichmittel geschützt. Beim Office-Bleaching werden LED-Licht oder Laser eingesetzt, um die Wirkung des Bleichmittels zu verstärken.Dieser Vorgang dauert je nach Art des verwendeten Bleichmittels durchschnittlich 45 Minuten.Je nach gewünschtem Weißgrad kann dieser Vorgang für einige Sitzungen wiederholt oder durch ein Home-Bleaching ergänzt werden.
Bleichen zu Hause
Ein weiteres bevorzugtes Bleichverfahren ist das Bleichen zu Hause. Bei dieser Methode führen die Patienten den Bleaching-Prozess mit speziell präparierten Plaques zu Hause oder am Arbeitsplatz außerhalb des klinischen Umfelds durch.Auch bei dieser Methode werden Bleaching-Gele verwendet, die jedoch eine deutlich geringere Konzentration aufweisen als die Gele, die beim Office-Bleaching verwendet werden.Aus diesem Grund ist die Verwendung zu Hause gemäß den Anweisungen des Arztes äußerst sicher.Nach der Entscheidung für das Home-Bleaching werden zunächst Messungen am Patienten durchgeführt und patientenindividuelle Plaques hergestellt.Dann führt der Zahnarzt dem Patienten die entsprechende Dosis Bleichgele zu.Der Patient selbst gibt das Bleichgel in die Platte und trägt diese Platte durchschnittlich 4-7 Stunden.Aufgrund der praktischen Anwendbarkeit ziehen es viele Patienten vor, die Platten nachts zu verwenden.
Was ist nach der Zahnaufhellung zu beachten?
Nach dem Bleaching in der Praxis können die Zähne kurzzeitig Hitze- und Kälteempfindlichkeit
aufweisen.Dies ist völlig normal und verschwindet innerhalb weniger Tage von selbst. Auf Wunsch können vom Arzt desensibilisierende Gele aufgetragen oder desensibilisierende Zahnpasten verwendet werden.Besonders in der ersten Woche nach der Zahnaufhellung verfärben sich die Zähne tendenziell stärker.Aus diesem Grund ist es notwendig, sich von dunklen Lebensmitteln, Tee, Kaffee und Zigaretten und getrenke ( orangesaft , tomatensaft ) fernzuhalten, die bei diesem Prozess zu Verfärbungen der Zähne führen können.